Artillerie-Regiment 104
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 104 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 10. Januar 1944 wurde der Eintrag der II. Abteilung in Stab II/216 und 4.-6. Batterie Artillerie-Regiment 104 umbenannt. Am 19. Dezember 1944 wurde der Eintrag dann wieder zur normalen II. Abteilung umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 30960 |
| Stab I. Abteilung | 31315 A |
| 1. Batterie | 31315 B |
| 2. Batterie | 31315 C |
| 3. Batterie | 31315 D |
| Stab II. Abteilung | 32420 A |
| 4. Batterie | 32420 B |
| 5. Batterie | 32420 C |
| 6. Batterie | 32420 D |
| Stab III. Abteilung | 33080 A |
| 7. Batterie | 33080 B |
| 8. Batterie | 33080 C |
| 9. Batterie | 33080 D |
| Stab IV. Abteilung | 33733 A |
| 10. Batterie | 33733 B |
| 11. Batterie | 33733 C |
| 12. Batterie | 33733 D |
Das Artillerie-Regiment 104 wurde am 10. Dezember 1940 auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born, im Wehrkreis II, aufgestellt. Der Regimentsstab entstand aus dem Regimentsstab vom Artillerie-Regiment 26. Der Stab der I. Abteilung wurde aus dem Stab der III. Abteilung vom Artillerie-Regiment 8 aufgestellt. Der Stab der II. Abteilung wurde aus dem Stab der III. Abteilung vom Artillerie-Regiment 28 aufgestellt. Der Stab der IV. Abteilung wurde aus dem Stab der I. Abteilung vom Artillerie-Regiment 44 aufgestellt. Zur Aufstellung des Regiments wurden auch die 2., 5. und 8. Batterie vom Artillerie-Regiment 8, die 2., 5. und 8. Batterie vom Artillerie-Regiment 28 sowie die 2. und 3. Batterie vom Artillerie-Regiment 39 verwendet. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 102. Infanterie-Division unterstellt. Das Regiment wurde dann zuerst beim Ostfeldzug in Mittelrussland eingesetzt. Am 11. November 1943 wurde die II. Abteilung aufgelöst und durch die II. Abteilung des Artillerie-Regiment 216 ersetzt.
Für die Ersatzgestellung der leichten Batterien vom Regiment war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 8 zuständig. Für die schwere Abteilung nahm die Artillerie-Ersatz-Abteilung 44 diese Aufgabe wahr.
Regimentskommandeure:
Oberst Konrad Bade 26. März 1942 - 1. Februar 1944
Oberst Fritz Ludwig (1944)
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
Major Reinhold Janoschka (1944)
II. Abteilung:
Major d.R. Hans Kummert (1945)
III. Abteilung:
IV. Abteilung:
Oberstleutnant Konrad Bade (Badziura) 23. November 1940 - 26. März 1942
Major Hermann von Kirchbach (1944/45)