Artillerie-Regiment 139
schwere
Artillerie-Abteilung (mot.) III/139

 

Feldpostnummern ab 1942: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 139 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 2. Dezember 1943 wurde der Eintrag des Regimentsstabes gestrichen. Am 29. Januar 1944 wurde der Eintrag der I. Abteilung in III. Abteilung Artillerie-Regiment 282 geändert. Am 12. Februar wurde der Eintrag der II. Abteilung in II. Abteilung Artillerie-Regiment 357 umbenannt. Die III. Abteilung wurde weder umbenannt noch gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Regimentsstab 32837 gestr. Dez/43
Stabsbatterie 32837 A gestr. Dez/43
Stab I. Abteilung 37760 A bis Jan/44
1. Batterie 37760 B bis Jan/44
2. Batterie 37760 C bis Jan/44
3. Batterie 37760 D bis Jan/44
Stab II. Abteilung 44000 A bis Feb/44
4. Batterie 44000 B bis Feb/44
5. Batterie 44000 C bis Feb/44
6. Batterie 44000 D bis Feb/44
Stab III. Abteilung 02504 A
7. Batterie 02504 B
8. Batterie 02504 C

Das Artillerie-Regiment 139 wurde am 10. Juli 1942 auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn, im Wehrkreis VI, aufgestellt. Zur Aufstellung wurden Walküre II - Einheiten der Wehrkreise IV, VI und IX verwendet. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 39. Infanterie-Division unterstellt. Das Regiment wurde mit der Division im November 1943 in Südrussland aufgelöst. Der Regimentsstab bildete danach im Generalgouvernement den Regimentsstab vom Artillerie-Regiment 357 der 357. Infanterie-Division. Die I. Abteilung blieb in Südrussland und bildete dort die III. Abteilung vom Artillerie-Regiment 282 der 282. Infanterie-Division. Die III. Abteilung vom Regiment wurde in schwere Artillerie-Abteilung (mot) III/139 umbenannt und damit zur Heerestruppe. Dabei wurde die Abteilung durch die bisherige 6. Batterie, als neue 9. Batterie, verstärkt. Anfang Januar 1944 war die Abteilung bei der 8. Armee im Raum Kirowograd im Einsatz. Zur Ardennenoffensive unterstand die Abteilung dem LXXIV. Armeekorps bei der 15. Armee im Westen. Zuletzt stand die Abteilung im Frühjahr 1945 in Schlesien im Einsatz.

Für die Ersatzgestellung des Regimentsstabes und der leichten Abteilungen des Regiments waren Ersatzeinheiten vom Wehrkreis VI zuständig. Für die schwere Abteilung übernahm die Artillerie-Ersatz-Abteilung 62 diese Aufgabe.

Regimentskommandeure:

 

Abteilungskommandeure:

I. Abteilung:

 

II. Abteilung:

 

III. Abteilung:

 

IV. Abteilung: