Schützen-Regiment 4
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile des Schützen-Regiment 4 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1941 wurde die Kolonne in 11. kleine Kraftwagen-Kolonne Infanterie-Divisions-Kolonne 57 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer | Nummer ab 1942 |
| Regimentsstab | 01912 | 01912 |
| Stabskompanie | 13718 gestr. 1942 | 01912 A |
| Stab I. Bataillon | 18419 | 18419 |
| 1. Kompanie | 14489 | 14489 |
| 2. Kompanie | 14895 | 14895 |
| 3. Kompanie | 15247 | 15247 |
| 4. Kompanie | 15892 gestr. 1942 | 16389 |
| 5. Kompanie | 16389 | - |
| Stab II. Bataillon | 29132 | 29132 |
| 5. Kompanie | - | 18641 |
| 6. Kompanie | 18641 | 16909 |
| 7. Kompanie | 16909 | 27271 |
| 8. Kompanie | 27271 | 17326 |
| 9. Kompanie | 24107 gestr. 1942 | - |
| 9. s. I.G. Kompanie | - | 01773 |
| 10. Kompanie | 17236 gestr. 40/41 ab 40/41 17326 |
- |
| 11. Kompanie | 01773 | - |
| Kolonne | 26527 bis 1941 | - |
Das Schützen-Regiment 4 wurde bei der Mobilmachung am 26. August 1939 aufgestellt. Das Regiment wurde aus dem Kavallerie-Schützen-Regiment 4 aufgestellt. Nach der Aufstellung blieb das Regiment weiter der 1. leichten Division unterstellt. 1940 erfolgte die Unterstellung unter die 6. Panzer-Division. Taktisch wurde das Regiment der Schützen-Brigade 6 unterstellt. Am 1. August 1940 wird das I. Bataillon vom Regiment als I. Bataillon an das Schützen-Regiment 114 abgegeben. Das III. Bataillon wurde aufgelöst und die Masse vom Personal auf das Schützen-Regiment 79 verteilt. Das I. Bataillon vom Regiment wurde aus dem III. Bataillon vom Infanterie-Regiment 64 neu gebildet. Die Bataillone wurden jetzt auf je 5 Kompanien umgegliedert. Am 5. Mai 1942 in Panzer-Grenadier-Regiment 4 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Schützen-Ersatz-Bataillon 4 zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Johann von Ravenstein Aufstellung - 15. Juli 1940
Oberst Erhard Raus 15. Juli 1940 - 15. April 1941
Oberst Rudolf Freiherr von Waldenfels 15. April 1941 - 31. März 1942
Oberst Martin Unrein 1. April 1942 - Umbenennung