Divisionseinheiten der 20. Panzer-Division
Feldpostnummern ab 1941: Die Einheiten wurden als Teile des Feldersatz-Bataillon 92 der 20. Panzer-Division in der Feldpostübersicht eingetragen. 1943 wurde der Eintrag um den Zusatz 20. Panzer-Division verringert.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 43065 A |
1. Kompanie | 43065 B |
2. Kompanie | 43065 C |
3. Kompanie | 43065 D |
Das Feldersatz-Bataillon 92 wurde im Sommer 1941 aufgestellt. Das Bataillon wurde mit 3 Kompanien aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde das Bataillon der 20. Panzer-Division unterstellt.
Kommandeure:
Hauptmann Valentin Jung (1943)
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile der Panzerjäger-Abteilung 92 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1942 wurde dann auch eine 4. (Fla) Kompanie eingetragen. Am 29. April 1944 wurde durch Umbenennung der 10. Batterie vom Artillerie-Regiment 2 eine 5. Kompanie eingetragen. Am 5. Juni 1944 wurde die 4. Kompanie zur 9. (Fla) Kompanie vom Panzergrenadier-Regiment 59 umbenannt. Am 14. Juni 1944 wurde dafür eine Versorgungs-Kompanie eingetragen. Am 14. Januar 1945 wurde die 5. Kompanie gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 17330 |
1. Kompanie | 18015 |
2. Kompanie | 19585 |
3. Kompanie | 20732 |
4. (Fla.) Kompanie | ab 1942 48334 bis Jun/44 |
5. Kompanie | ab Apr/44 31993 gestr. Jan/45 |
Versorgungs-Kompanie | ab Jun/44 46258 |
Die Panzerjäger-Abteilung 92 wurde am 22. Oktober 1940 im Wehrkreis IX aufgestellt. Die Abteilung wurde durch die Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 9 aufgestellt. Als Stamm für die 1. Kompanie wurde dabei die Panzerjäger-Kompanie 306 der 556. Infanterie-Division verwendet. Nach der Aufstellung wurde die Abteilung der 20. Panzer-Division unterstellt. Die Abteilung wurde im August 1944 in Rumänien zerschlagen.
Im Oktober 1944 wurde in Ostpreußen wieder eine Panzerjäger-Abteilung 92 neu aufgestellt. Auch die neue Abteilung wurde wieder der 20. Panzer-Division unterstellt.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war die Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 9 zuständig.
Kommandeure:
Hauptmann Hermann Völk (1944)
Panzer-Aufklärungs-Abteilung 92
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 92 in der Feldpostübersicht eingetragen. Noch 1940/41 wurde die 1. Kompanie zur 2. Kompanie und die 2. Kompanie zur 3. Kompanie umbenannt. Dafür wurde durch Umbenennung der 1. Schwadron der Aufklärungs-Abteilung 37 eine neue 1. Kompanie eingetragen. 1941 wurde dann die 1. Kompanie in 1. Panzer-Späh-Kompanie Aufklärungs-Abteilung 36. Infanterie-Division umbenannt. Dafür wurde ebenfalls 1941 die 1. Panzer-Späh-Kompanie Aufklärungs-Abteilung 36. Infanterie-Division in 1. Kompanie umbenannt. 1941 wurden dann auch alle Kompanien in Schwadron umbenannt. 1942 wurde die 1. Schwadron gestrichen. 1942/43 wurden auch die restlichen Einheiten gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 11088 gestr. 42/43 |
1. Kompanie 1. Schwadron |
12115 bis 40/41 ab 40/41 29563 bis 1941 ab 1941 41079 gestr. 1942 |
2. Kompanie 2. Schwadron |
13334 bis 40/41 ab 40/41 12115 gestr. 42/43 |
3. Kompanie 3. Schwadron |
ab 40/41 13334 gestr. 42/43 |
Kolonne | 14006 gestr. 42/43 |
Die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 92 wurde am 23. Oktober 1940 im Wehrkreis IX aufgestellt. Die Abteilung wurde durch die Ersatz-Abteilung für motorisierte Aufklärungseinheiten 4 aufgestellt. Als Stamm wurde dabei die 1. Kompanie der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 37 der 7. Panzer-Division verwendet. Nach der Aufstellung wurde die Abteilung der 20. Panzer-Division unterstellt. Am 15. Januar 1941 wurde die 1. Kompanie gegen die 1. Kompanie der Aufklärungs-Abteilung 36 der 36. Infanterie-Division ausgetauscht. 1942 ging die Abteilung im Kradschützen-Bataillon 20 auf.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war die Ersatz-Abteilung für motorisierte Aufklärungseinheiten 4 zuständig.
Kommandeure:
Panzer-Aufklärungs-Abteilung 20
Feldpostnummern ab 1943: Die Einheiten wurden durch Umbenennung vom Kradschützen-Bataillon 20 als Teile der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 20 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 10. Juli 1944 wurde die 4. Kompanie zur Versorgungs-Kompanie umbenannt. Am gleichen Tag wurde dafür die 5. Kompanie zur 4. Kompanie umbenannt.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 03767 |
1. Kompanie | 06243 |
2. Kompanie | 07019 |
3. Kompanie | 08251 |
4. Kompanie | 09508 bis Jul/44 ab Jul/44 10157 |
5. Kompanie | 10157 bis Jul/44 |
Versorgungs-Kompanie | ab Jul/44 09508 |
Die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 20 wurde am 1. April 1943 in Mittelrussland aufgestellt. Die Abteilung entstand aus dem Kradschützen-Bataillon 20. Nach der Aufstellung blieb die Abteilung weiter der 20. Panzer-Division unterstellt. Im Sommer 1944 wurde die Abteilung bei der Heeresgruppe Mitte im Raum Bobruisk zerschlagen.
Im Oktober 1944 wurde dann auf dem Truppenübungsplatz Arys, im Wehrkreis I, wieder eine Panzer-Aufklärungs-Abteilung 20 aufgestellt. Auch die neue Abteilung wurde wieder der 20. Panzer-Division unterstellt.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war die Panzer-Aufklärungs-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 1, später Panzer-Aufklärungs-Ersatz-Abteilung 1, zuständig.
Kommandeure:
Major Johannes Schönbeck (1943)
Panzer-Nachrichten-Abteilung 92
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden durch Umbenennung der Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 231 als Teile der Panzer-Divisions-Nachrichten-Abteilung 92 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1942 wurden alle Einheiten unter der Nummer des Stabes zusammengefasst. Dafür wurden die anderen Einträge gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 00038 |
1. Kompanie | 15812 |
2. Kompanie | 16760 |
Kolonne A | 21134 |
Die Panzer-Divisions-Nachrichten-Abteilung 92 wurde am 15. Oktober 1940 im Wehrkreis IX aufgestellt. Die Abteilung entstand durch die Umgliederung der Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 231 der 231. Infanterie-Division. Die Abteilung wurde nach der Aufstellung der 20. Panzer-Division unterstellt.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war die Nachrichten-Ersatz-Abteilung 81, später Panzer-Nachrichten-Ersatz-Abteilung 81, zuständig.
Kommandeure:
Major Josef Lehner (1944/45)
Divisions-Nachschubführer
92
Panzer-Divisions-Nachschubführer 92
Kommandeur der Panzer-Divisions-Nachschubtruppen 92
Feldpostnummern ab 1940/41: Der Stab wurde als Panzer-Divisions-Nachschub-Führer 92 in der Feldostübersicht eingetragen. Die ersten Einheiten wurden als Teile der Panzer-Divisions-Kolonne 92 bezeichnet. 1941 wurden die Zahl der Kolonnen durch die Kolonnen der Schützen-Regimenter, sowie der drei Kolonnen vom Panzer-Regiment 21 auf 15 erweitert. 1942/43 wurde der Stab in Kommandeur der Panzer-Divisions-Nachschub-Truppen 92 umbenannt. Außerdem erhielt der Stab eine neue 2. Kraftwagen-Werkstatt-Kompanie 92. 1943 kam es dann zu Umgliederungen in den Kolonnen, die jetzt auch in Kompanien umbenannt wurden. Am 19. November 1943 wurde eine bewegliche Nachschub-Staffel für Ersatzteile der 20. Panzer-Division eingetragen. Am 23. Dezember 1943 wurde eine Fahrschwadron durch Umbenennung des 3. Kranken-Kraftwagen-Zug 92 eingetragen. Am 15. März 1944 wurde der Eintrag der bewegliche Nachschub-Staffel für Ersatzteile in Kfz.-Ersatzteil-Staffel 92 (20. Panzer-Division) geändert. Am 6. April 1944 wurde noch eine 5. Kraftfahr-Kompanie eingetragen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 27875 |
1. kleine Kraftwagen-Kolonne | 28015 bis 1943 |
2. kleine Kraftwagen-Kolonne | 29736 gestr. 1943 |
3. kleine Kraftwagen-Kolonne | 30672 gestr. 1943 |
4. kleine Kraftwagen-Kolonne | 31307 bis 1943 |
5. kleine Kraftwagen-Kolonne | 32501 gestr. 1943 |
6. kleine Kraftwagen-Kolonne | 33718 gestr. 1943 |
7. kleine Kraftwagen-Kolonne | 34318 gestr. 1943 |
8. große Kraftwagen-Kolonne | 35963 bis 1943 |
9. große Kraftwagen-Kolonne | 36438 gestr. 1943 |
10. große Kraftwagen-Kolonne | 37006 gestr. 1943 |
11. kleine Kraftwagen-Kolonne | ab 1941 14722 gestr. 1943 |
12. kleine Kraftwagen-Kolonne | ab 1941 05154 bis 1943 |
13. große Kraftwagen-Kolonne | ab 1941 12812 gestr. 1943 |
14. große Kraftwagen-Kolonne | ab 1941 17187 gestr. 1943 |
15. große Kraftwagen-Kolonne | ab 1941 20876 bis 1943 |
1. Kraftfahr-Kompanie | ab 1943 31307 |
2. Kraftfahr-Kompanie | ab 1943 28015 |
3. Kraftfahr-Kompanie | ab 1943 35963 |
4. Kraftfahr-Kompanie | ab 1943 20876 |
5. Kraftfahr-Kompanie | ab Apr/44 13425 |
1. Kraftwagen-Werkstatt-Kompanie | 38161 |
2. Kraftwagen-Werkstatt-Kompanie | 39515 gestr. 42/43 ab 42/43 57648 |
3. Kraftwagen-Werkstatt-Kompanie | 40380 |
bewegliche Nachschub-Staffel für Ersatzteile Kfz.-Ersatzteil-Staffel 92 |
ab Nov/43 41502 |
Waffenmeister-Kompanie 92 | ab 1941 21522 |
leichte Fahrkolonne | ab 1943 05154 |
Fahrschwadron | ab Dez/43 46507 |
Nachschub-Kompanie | 41761 |
Der Divisions-Nachschubführer 92 wurde am 22. November 1940 im Wehrkreis IX aufgestellt. Die Einheit wurde durch die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 15 aufgestellt. Der Stab wurde nach der Aufstellung der 20. Panzer-Division unterstellt. 1942 wurde der Stab in Panzer-Divisions-Nachschubführer 92 umbenannt. Am 15. Oktober 1942 wurde der Stab dann noch in Kommandeur der Panzer-Divisions-Nachschubtruppen 92 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung des Stabes war die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 15, später Kraftwagen-Transport-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 15, zuständig.
Kommandeure:
Verwaltungsdienste 92
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden alle mit der Nummer 92 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1941 wurde der Schlächterei-Zug in Schlächterei-Kompanie umbenannt. Am 21. April 1944 wurde das Verpflegungsamt 92 in Verwaltungs-Kompanie 92 umbenannt.
Einheit | Feldpostnummer |
Verpflegungsamt 92 Verwaltungs-Kompanie 92 |
15528 |
Bäckerei-Kompanie 92 | 42625 |
Schlächterei-Zug 92 Schlächterei-Kompanie 92 |
42105 |
Feldpostamt 92 | 47680 |
Sanitätsdienste 92
Feldpostnummern ab 1941/42: Die Einheiten wurden alle mit der Nummer 92 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 23. Dezember 1943 wurde der 3. Kranken-Kraftwagen-Zug in Fahrschwadron Panzer-Divisions-Nachschub-Truppen 92 umbenannt. Am 24. Januar 1945 wurde der 1. Kranken-Kraftwagen-Zug gestrichen. An diesem Tag wurde der 2. Kranken-Kraftwagen-Zug in Kranken-Kraftwagen-Kompanie 92 umbenannt.
Einheit | Feldpostnummer |
1. Sanitäts-Kompanie 92 | 43475 |
2. Sanitäts-Kompanie 92 | 44862 |
1. Kranken-Kraftwagen-Zug 92 | 45436 gestr. Jan/45 |
2. Kranken-Kraftwagen-Zug 92 | 46046 bis Jan/45 |
3. Kranken-Kraftwagen-Zug 92 | 46507 bis Dez/43 |
Kranken-Kraftwagen-Kompanie 92 | ab Jan/45 46046 |