LXII. Reservekorps (62.)
1. Einsatz und Unterstellung:
Das Generalkommando LXII. Reservekorps wurde am 15. September 1942 durch die Wehrersatzinspektion I Berlin, im Wehrkreis III, aufgestellt. Der Stab wurde zur Führung von Reservedivisionen beim Wehrkreisbefehlshaber Ukraine gebildet. Am 15. Januar 1944 wurde das Korps in den Bereich des Kommandanten des Heeresgebietes Südfrankreich nach Le Bourg verlegt. Dort wurde der Stab am 5. August 1944 zum LXII. Armeekorps umbenannt.
1942
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Oktober | Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine | Dubno |
1943
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine | Dubno | |
| November | Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine | Süd | Diubno |
1944
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | z. Vfg. | D | |
| April | 19. Armee | D | Le Bourg |
| Mai | 19. Armee | G | Marseille |
2. Kommandierende Generale:
General der Infanterie Ferdinand Neuling Aufstellung - Umbenennung
3. Gliederung:
8. April 1944
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| 148. Reserve-Division | unbekannt |
Arko 219 Nachrichten-Kompanie 462 (mot) |
1. August 1944
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| 148. Reserve-Division | unbekannt |
Arko 219 Nachrichten-Kompanie 462 (mot) |
4. Ersatz:
Für die Ersatzgestellung des Stabes war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 68, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 68, zuständig.