Reichswehr-Gruppenkommando 1
Gruppenkommando 1
Heeresgruppen-Kommando 1
1. Lebenslauf:
Das Reichswehr-Gruppenkommando 1 wurde am 1. Januar 1920 in Berlin, im Wehrkreis III, aufgestellt. Der Stab unterstand direkt dem Reichswehrministerium. Ab der Bildung des 100.000 Mann-Heeres der Reichswehr am 1. Oktober 1920 wurde der Stab dann nur noch als Gruppenkommando 1 bezeichnet. Dem Stab unterstanden jetzt die 1., 2., 3. und 4. Division der Reichswehr, sowie die 1. und 2. Kavallerie-Division. 1933 befand sich der Stab in der Kaiserallee 216-218 und hatte die Telefonnummer B4 Bav 9391. Nach der Erweiterung der Reichswehr unterstanden dem Kommando das I., II., III., X. und XVI. Armeekorps. Auch im Jahr 1937 befand sich der Stab in der Kaiserallee 216-218 und hatte die Telefonnummer 249391. Im Februar 1938 wurde der Stab in Heeresgruppen-Kommando 1 umbenannt. Anfang 1939 unterstanden dem Stab noch das I., II., III. und VIII. Armeekorps, die Kommandanturen der Befestigungen Breslau, Glogau, Neustettin und Oppeln, die Grenzkommandantur Küstrin und die Inspektion der Ostbefestigungen. Bei der Mobilmachung für den 2. Weltkrieg wurde der Stab im Sommer 1939 zur 2. Armee umbenannt, aber bereits nach wenigen Tagen zur Heeresgruppe Nord umbenannt.
2. Oberbefehlshaber:
General der Infanterie Walther von Lüttwitz Aufstellung - 11. März 1920
General der Infanterie Burghard von Oven 11. März 1920 - 17. März 1920
Generaloberst Hans von Seeckt 17. März 1920 - 8. April 1920
General der Infanterie Walter von Bergmann Frühjahr 1920 - Dezember 1922
General der Artillerie Richard von Berendt 1. Januar 1923 - 31. Dezember 1924
Generalleutnant Fritz von Loßberg 1. Januar 1925 - 31. Januar 1927
General der Infanterie Erich von Tschischwitz 1. Februar 1927 - 31. März 1929
General der Infanterie Otto Hasse 1. April 1929 - 30. September 1932
Generaloberst Gerd von Rundstedt 1. Oktober 1932 - 10. November 1938
Generaloberst Fedor von Bock 10. November 1938 - Mobilmachung
Chef des Stabes:
Generalmajor Martin Freiherr von Oldershausen Aufstellung - 27. Juli 1920
Oberstleutnant Karl von Stockhausen 27. Juli 1920 - (Oktober 1921)
Generalmajor Richard von Pawelsz 1. November 1922 - 1. Oktober 1925
Oberst Erich Gudowius 1. Oktober 1925 - 1. Oktober 1926
Generalmajor Hans Freiherr Seutter von Lötzen 1. Oktober 1926 - 1. Februar 1928
Oberst Waldemar Erfurth 1. Februar 1928 - 1. Oktober 1929
Generalmajor Wilhelm Adam 1. Oktober 1929 - 1. Oktober 1930
Generalmajor Edmund Wachenfeld 1. Oktober 1930 - 1. Oktober 1931
Generalmajor Ludwig Beck 1. Oktober 1931 - 1. Februar 1932
Generalleutnant Edmund Wachenfeld 1. Februar 1932 - 30. November 1932
Generalmajor Hans Feige 1. Dezember 1932 - 1. Oktober 1933
Generalleutnant Franz Freiherr Kreß von Kressenstein 1. Oktober 1933 - 15. Oktober 1935
Generalmajor Erich Hoepner 15. Oktober 1935 - 1. Oktober 1937
Generalleutnant Hans von Salmuth 1. Oktober 1937 - Mobilmachung
3. Gliederung:
Mai 1919:
Mai 1920:
Januar 1921:
1935:
1936:
1937
1938:
1939: