Infanterieführer I
11. Infanterie-Division
1. Einsatz und Unterstellung:
Der Stab wurde bei der Erweiterung der Reichswehr als Infanterieführer I am 1. Oktober 1934 in Allenstein, im Wehrkreis I, gebildet. Der Name war eine Tarnbezeichnung bei der Erweiterung der Reichswehr. Am 15. Oktober 1935 wurde der Stab bei der Enttarnung zur 11. Infanterie-Division umbenannt. Am 26. August 1939 wurde die Division mobil gemacht und überschritt am 1. September 1939 die polnische Grenze. Aus dem Raum Neidenburg heraus durchbrach die Division die Mlawa-Stellung und trat zur Verfolgung des Gegners über Czichanow an. Bei Pultusk überschritt die Division den Narew, bei Wyszkow den Bug. Nach der Eroberung von Kaluczyn marschierte die Division auf Warschau. Nach Beendigung des Polenfeldzuges wurde die Division im Raum Sokolow an der deutsch-russischen Demarkationslinie eingesetzt. Im Dezember 1939 wurde die Division dann nach Westen an den Niederrhein verlegt und dort Heeresgruppenreserve der Heeresgruppe B. Im Januar 1940 wurde die Division der 6. Armee unterstellt. Zu Beginn des Westfeldzuges folgte die Division der 6. Armee als Reserve bis in den Raum Lille. Während des zweiten Teils des Westfeldzuges, der "Schlacht um Frankreich" marschierte die Division nach Amiens und erreichte am 14. Juni die Seine bei Les Andelys. Von hier aus ging die Division zur Verfolgung des geschlagenen Gegners über und stieß über Dreux bis zur Loire vor. Bei Samur wurde die Loire überschritten und die Division marschierte bis zum Waffenstillstand in den Raum Thouars. Nach Beendigung des Frankreichfeldzuges wurde die Division Besatzungstruppe im Raum Biarritz und St. Jean-de-Luz. Im März 1941 kehrte die Division nach Ostpreußen in ihre Garnisonen zurück. Ab dem 22. Juni 1941 nahm die Division am Rußlandfeldzug teil. Über Schaulen und Birsen stieß die Division nach Friedrichstadt vor, wo sie die Düna überschritt. Bis Mitte Juli 1941 stieß die Division zwischen Porchow und Dno an die Mschaga vor, wo es zu ersten Abwehrkämpfen kam. Anschließend stieß die Division an den Illmensee nach Nowgorod vor, dann entlang des Wolchow bis nach Wolchowstroj und bis zum Jahresende in den Raum westlich von Kirischi. Während der folgenden 18 Monate kämpfte die Division am Wolchow und am Ladoga-See und nahm an allen "Ladogaschlachten" teil. Ende September 1943 wurde die Division in den Raum Leningrad verlegt, wo sie sich an den dortigen Abwehrkämpfen beteiligte. Im Januar 1944 kämpfte sie östlich von Puschkin und schloß sich dann dem Rückzug der 18. Armee bis hinter die Luga an. Von hier aus wurde sie in den Raum Pleskau verlegt, wo ab Februar 1944 schwere Abwehrkämpfe um den Peipussee begannen. Bis Juni zog sich die Division in den Raum südöstlich von Narwa zurück. Anschließend folgte der Rückzug nach Kurland, wo die Division im Rahmen der Heeresgruppe Kurland an allen Kurlandschlachten teilnahm. Bei Kriegsende konnten etwa 2/3 der Division nach Schleswig-Holstein evakuiert werden, 1/3 ging in russische Gefangenschaft.
1939
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
September | I | 3. Armee | Nord | Ostpreußen, Polen (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
Dezember | Reserve | B | Niederrhein |
1940
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | Reserve | 6. Armee | B | Niederrhein, |
März | I | 4. Armee | B | Niederrhein, Belgien (Lagekarte) (Lagekarte) |
20. Mai | I | 4. Armee | B | Belgien, Somme, Loire (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
21. Juni | I | 18. Armee | B | Atlantik |
3. Juli | I | 7. Armee | B | Atlantik |
September | Reserve | 7. Armee | B | Atlantik |
1. November | XXXI | 7. Armee | D | Atlantik |
1941
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | XXXI | 7. Armee | D | Atlantik |
10. März | I | 18. Armee | B | Ostpreußen |
Mai | I | 18. Armee | C | Ostpreußen |
22. Juni | I | 18. Armee | Nord | Ostpreußen - Wolchow (Lagekarte) (Lagekarte) |
15. Juli | I | Panzergruppe 4 | Nord | Wolchow - Ladoga |
28. Juli | I | 16. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
3. Dezember | I | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga |
1942
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | I | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
18. März | XXVIII | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga |
24. März | I | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga |
1. April | XXVIII | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
1943
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | XXVIII | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga (Lagekarte) |
31. Januar | Gruppe Hilpert (LIV) | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga (Lagekarte) |
2. Februar | XXVI | 18. Armee | Nord | Wolchow - Ladoga (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
16. August | LIV | 18. Armee | Nord | Leningrad (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
1944
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | LIV | 18. Armee | Nord | Leningrad (Lagekarte) |
Februar | L | 18. Armee | Nord | Pleskau |
März | XXVI | Armee-Abteilung Narwa | Nord | Narva (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
Juni | XXXXIII | Armee-Abteilung Narwa | Nord | Narva (Lagekarte) |
Juli | III. SS | Armee-Abteilung Narwa | Nord | Narva, Pernau, Riga (Lagekarte) |
Oktober | I | 18. Armee | Nord | Kurland (Lagekarte) (Lagekarte) |
Dezember | X | 18. Armee | Nord | Kurland (Lagekarte) |
1945
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | I | 18. Armee | Nord | Kurland (Lagekarte) |
Februar | II | 18. Armee | Kurland | Kurland (Lagekarte) |
März | L | 18. Armee | Kurland | Kurland (Lagekarte) (Lagekarte) |
*Hinweis: Die Unterstellungen sind jeweils ab dem genannten Datum/Zeitraum gültig.
2. Divisionskommandeure:
Generalleutnant Günther von Niebelschütz 1. Oktober 1934 - 1. April 1937
Generalleutnant Max Bock 1. April 1937 - 23. Oktober 1939
Generalleutnant Herbert von Böckmann 23. Oktober 1939 - 26. Januar 1942
Generalleutnant Siegfried Thomaschki 28. Januar 1942 - 7. September 1943
Generalleutnant Karl Burdach 7. September 1943 - 23. Mai 1944
Generalleutnant Hellmuth Reymann 24. Mai 1944 - 17. November 1944
Generalleutnant Gerhard Feyerabend 18. November 1944 - Kriegsende
1. Generalstabsoffizier:
Oberstleutnant i.G. Wolfgang Bucher 1. April 1937 - 26. August 1939
Major i.G. Lothar Schäfer 26. August 1939 - 5. Februar 1940
Oberstleutnant i.G. Karl-Heinz Mürau 5. Februar 1940 - 8. Oktober 1942
Oberstleutnant i.G. Ernst-Friedrich Langenstraß 8. Oktober 1942 - 10. September 1944
Major i.G. Börries Freiherr von Hammerstein-Gesmold 15. Oktober 1944 - 10. Januar 1945
Major i.G. Dieter Schwarz (1945)
3. Gliederung:
Infanterieführer I (1. Oktober 1934):
Infanterie-Regiment Allenstein (Stab, I.-III., Ausb.)
Infanterie-Regiment Rastenburg (Stab, I.-III., Ausb.)
Artillerie-Regiment Allenstein (Stab, I.-IV.)
Nachrichten-Abteilung Allenstein
11. Infanterie-Division (15. Oktober 1935):
Infanterie-Regiment 2 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Regiment 23 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Regiment 44 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 11 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 47 (I., II.)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 11
11. Infanterie-Division (6. Oktober 1936):
Infanterie-Regiment 2 (Stab, I.-III., Erg.)
Infanterie-Regiment 23 (Stab, I.-III., Erg.)
Infanterie-Regiment 44 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 11 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 47 (I., II.)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 11
11. Infanterie-Division (12. Oktober 1937):
Infanterie-Regiment 2 (Stab, I.-III., Erg.)
Infanterie-Regiment 23 (Stab, I.-III., Erg.)
Infanterie-Regiment 44 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 11 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 47 (I., II.)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 11
Fahr-Abteilung 14
11. Infanterie-Division (10. November 1938):
Infanterie-Regiment 2 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Regiment 23 (Stab, I.-III., Erg.)
Infanterie-Regiment 44 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 11 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 47 (I., II.)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 11
Fahr-Abteilung 14
11. Infanterie-Division (Oktober 1939):
Infanterie-Regiment 2 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Regiment 23 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Regiment 44 (Stab, I.-III.)
Artillerie-Regiment 11 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 11
Infanterie-Divisions-Nachschubführer 11
11. Infanterie-Division (Oktober 1940):
Artillerie-Regiment 11 (Stab, I.-III.)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 11
Infanterie-Divisions-Nachschubführer 11
4. Ersatz:
Für die Ersatzgestellung des Divisionsstabes war das
Infanterie-Ersatz-Bataillon 2,
später Grenadier-Ersatz-Bataillon 2,
zuständig. Ab 1944 übernahm dann das
Grenadier-Ersatz-Bataillon 312 diese Aufgabe.
5. Literatur und Quellen:
Werner Buxa: Weg und Schicksal der 11. Infanterie Division, Podzun, Kiel 1952 (2. erweiterte Auflage 1963)
50 Jahre ehem. 11. (ostpreußische) Infanterie-Division. Geschichte und Entstehung ihrer Verbände 1934 - 1939, Hrsg.: Kameradenkreis der Angehörigen der ehem. 11. Inf.Div., Jever 1984
Karl-Heinz Tolkmitt: Geschichte des Artillerie-Regiments 11 im Zweiten Weltkrieg, Selbstverlag der Kameradschaft
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 3. Die Landstreitkräfte 6–14. 2. Auflage.
Biblio-Verlag, Bissendorf 1973
Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen, 3 Bände, Podzun-Verlag
Schematische Kriegsgliederungen 1939 - 1945 BA/MA RH 2/348 bis RH 2/355; RH
2/356K und R 2/769
Kriegstagebücher und sonstige Unterlagen BA/MA RH 26-11/
Kriegsgliederungen der 18. Armee RH 20-18/
Kriegsgliederungen der 7. Armee RH 20-7/