1. Armee
AOK 1
1. Einsatz und Unterstellung:
Die 1. Armee bzw. das Armeeoberkommando 1 wurde bei der Mobilmachung am 26. August 1939 im Wehrkreis XII aufgestellt. Die Armee bezog während des Polenfeldzuges Abwehrstellungen am Westwall. Während des Westfeldzuges gehörte die Armee zur Heeresgruppe C und verblieb zunächst passiv gegenüber der Maginotlinie. Ab dem 14. Juni 1940 griff die Division die Maginot-Linie südlich von Saarbrücken und am 19. Juni nördlich Wörth an. Nach dem erfolgreichen Durchbruch kam es ab dem 21. Juni 1940 zur Vernichtungsschlacht an der Mosel und in den Vogesen. Nach der Beendigung des Westfeldzuges verblieb die Armee in Frankreich. Sie sicherte bis zum Mai 1942 die Demarkationslinie und dann die Atlantik-Küste in Südwestfrankreich. Ab dem 1. August 1944 kam es zu Rückzugskämpfen an der Loire und der Champagne und vor Metz. Es folgten Stellungskämpfe in Lothringen und am Westwall. Mitte Dezember 1944 stand die Armee zwischen Saar und Rhein. Im März 1945 wurde die Armee bei Kaiserslautern eingekesselt, konnte die Einschließung jedoch sprengen und sich zur Donau zurückziehen. Dort wurde die Armee dann zerschlagen.
1939
Datum | Heeresgruppe | Ort |
26. August | C | Westen |
1940
Datum | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | C | Westen |
27. Oktober | D | Westen |
1941
Datum | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | D | Westen |
1942
Datum | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | D | Westen |
1943
Datum | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | D | Westen |
1944
Datum | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | D | Westen |
13. Mai | G | Westen |
12. August | B | Westen |
8. September | G | Westen |
1945
Datum | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | G | Westen |
2. Oberbefehlshaber:
Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben Aufstellung - 24. Oktober 1940
Generaloberst Johannes Blaskowitz 24. Oktober 1940 - 3. Mai 1944
General der Panzertruppen Joachim Lemelsen 3. Mai 1944 - 4. Juni 1944 m.F.b.
General der Infanterie Kurt von der Chevallerie 4. Juni 1944 - 5. September 1944
General der Panzertruppen Otto von Knobelsdorff 6. September 1944 - 30. Oktober 1944 (krank)
General der Infanterie Kurt von Tippelskirch 31. Oktober 1944 - 11. November 1944 m.st.F.b.
General der Panzertruppen Otto von Knobelsdorff 11. November 1944 - 30. November 1944
General der Infanterie Hans von Obstfelder 30. November 1944 - 28. Februar 1945
General der Infanterie Hermann Foertsch 28. Februar 1945 - 6. Mai 1945
General der Kavallerie Rudolf Koch-Erpach 6. Mai 1945 - Kapitulation m.F.b.
Chef des Generalstabes:
Generalmajor Friedrich Mieth Aufstellung - 5. Februar 1940
Generalmajor Carl Hilpert 5. Februar 1940 - 25. Oktober 1940
Generalmajor Edgar Röhricht 25. Oktober 1940 - 16. Juni 1942
Generalmajor Anton-Reichard Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim 16. Juni 1942 - 1. August 1943
Oberst i.G. Gerhard Feyerabend 1. August 1943 - 10. September 1944
Oberst i.G. Willi Mantey 10. September 1944 - 7. Dezember 1944
Generalmajor Hellmuth Reinhardt 7. Dezember 1944 - 20. Februar 1945
Generalmajor Wolfgang Hauser 20. Februar 1945 - Kapitulation
1. Generalstabsoffizier (Ia):
Oberst i.G. Gustav Harteneck Aufstellung - 7. November 1940
Oberst i.G. Kurt Adam 10. November 1940 - 30. September 1941
Oberst i.G. Lothar Schäfer 30. September 1941 - 25. November 1942
Oberstleutnant i.G. Hans Gronemann-Schoenborn 25. November 1942 - Dezember 1942
Oberst i.G. Markert Dezember 1942 - April 1943
Major i.G. Walter Carganico April 1943 - November 1943
Oberst i.G. Albert Emmerich 15. November 1943 - Kapitulation
3. Gliederung:
1. September 1939
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
IX. Armeekorps XII. Armeekorps Grenzschutz-Kommando Saarpfalz 75. Infanterie-Division 209. Infanterie-Division 214. Infanterie-Division 223. Infanterie-Division 231. Infanterie-Division 246. Infanterie-Division |
Panzerabwehr-Abteilung 525 Artillerie-Regiments-Stab 618 gemischte Artillerie-Abteilung 616 Pionier-Regiments-Stab 507 Brücken-Bau-Bataillon 531 Brückenkolonne B 49 Straßen-Bau-Bataillon 591 Oberbaustab 14 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
10. Mai 1940
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
XII. Armeekorps XXIV. Armeekorps XXX. Armeekorps |
Artillerie-Regiments-Stab 510 Artillerie-Abteilung 242 Artillerie-Abteilung 252 Artillerie-Abteilung 262 Artillerie-Regiments-Stab 738 Artillerie-Regiments-Stab 789 Artillerie-Regiments-Stab 770 Gebirgs-Artillerie-Abteilung 118 Fla-Bataillon 517
Bau-Bataillon 591 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
8. Juni 1940
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kdo XXXXV XII. Armeekorps XXX. Armeekorps XXIV. Armeekorps 79. Infanterie-Division |
unbekannt |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
7. August 1940
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
XXXVI. Armeekorps XII Armeekorps XXIV. Armeekorps |
unbekannt |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
1. März 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando LX Höh. Kommando LIX XXXXIX. Gebirgs-Armeekorps XXXXI. Armeekorps XXVII. Armeekorps XI. Armeekorps |
keine |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
1. Mai 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
|
Kommandeur der Bautruppen 103 Bau-Bataillon 245 Panzerbrigade 100 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696 leichter Vo-Messtrupp 501 |
22. Juni 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
|
Panzerbrigade 100 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696 leichter Vo-Messtrupp 501 Korück 590 |
5. Juli 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
|
Panzerbrigade 100 Panzerbrigade 101 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696 leichter Vo-Messtrupp 501 |
20. August 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
|
Panzerbrigade 100 Panzerbrigade 101 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696 leichter Vo-Messtrupp 501 |
25. September 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
23. Panzer-Division
|
Panzerbrigade 100 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696 leichter Vo-Messtrupp 501 |
20. Oktober 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando XXXXV 23. Panzer-Division Panzer-Brigade 100 |
keine |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
25. Dezember 1941
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando XXXXV VIII. Armeekorps 23. Panzer-Division Panzer-Brigade 100 |
keine |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Propaganda-Kompanie 696
|
20. Januar 1942
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando XXXXV
23. Panzer-Division 71. Panzer-Division Panzer-Brigade 100 |
Brückenkolonne B 138 Entgiftungs-Abteilung 102 |
Arko 103 Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
20. Februar 1942
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando XXXXV
23. Panzer-Division 71. Panzer-Division Panzer-Brigade 100 |
Beobachtungs-Abteilung 33 Brückenkolonne B 138 Entgiftungs-Abteilung 102 |
Arko 103 Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
10. März 1942
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando XXXXV 23. Panzer-Division 71. Panzer-Division Panzer-Brigade 100 |
Brückenkolonne B 138 Entgiftungs-Abteilung 102 |
Arko 103 Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
20. Mai 1942
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höh. Kommando XXXXV Panzer-Brigade 100 |
keine |
Arko 103 Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
1. August 1942
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXX. Armeekorps Wehrmachts-Standortältester Bordeaux 700. Infanterie-Division |
Panzerzug 22 Flak-Abteilung 615 Festungs-Pionier-Regiment 28 Pionier-Bataillon 512 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
8. November 1942
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXX. Armeekorps | unbekannt |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
7. Juli 1943
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXX. Armeekorps
334. Infanterie-Division |
unbekannt |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
12. Juni 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXX. Armeekorps | unbekannt |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
15. Juli 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXX. Armeekorps | unbekannt |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512
|
15. August 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXI. Armeekorps | unbekannt |
16. September 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXX. Armeekorps | unbekannt |
13. Oktober 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXII. Armeekorps | unbekannt |
11. November 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXII. Armeekorps | unbekannt |
26. November 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
Höheres
Kommando Vogesen
553.
Volks-Grenadier-Division |
unbekannt |
31. Dezember 1944
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXII. Armeekorps
Gruppe Höhne 36.
Volks-Grenadier-Division |
unbekannt |
21. Januar 1945
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXII. Armeekorps | unbekannt |
13. März 1945
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXII. Armeekorps
XIII. SS-Armeekorps XXXX. Armeekorps |
Panzer-Zerstörer-Bataillon 486 Wetterpeilzug 550 Stab / Eisenbahn-Artillerie-Abteilung 640 Eisenbahn-Artillerie-Batterie 765 Pionier-Brücken-Regiments-Stab 2 Schneeräum-Kompanie 227 Genesenden-Kompanie 67 Feldgendarmerie-Abteilung 521 |
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 512 Armee-Nachrichten-Regiment 512 Armeewaffenschule AOK 1 Propaganda-Einsatzführer 696
|
30. April 1945
Armeekorps | Heerestruppen | Armeetruppen |
LXXXII. Armeekorps | unbekannt |
4. Ersatz:
Ersatztruppenteil für das Armeeoberkommando war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 107, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 107.
5. Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 2. Die Landstreitkräfte 1–5. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1973
Bundesarchiv-Militärarchiv: Findbuch zum Bestand RH 20-1
National Archives and Records Administration, Signatur T 78 Roll 410